Die TV-Werbung ist TOD!
Obschon die TV-Geräte immer grösser und schärfer werden, werden den darin gezeigten Werbeclips immer weniger Aufmerksam zugewendet.
Bestes Beispiel ist der Autor dieses Blogs. Gemütliche Film-Abende ohne Ablenkung gibt es selten bis nie mehr. Fast immer ist bei mir parallel zum Fernsehen schauen ein Tablet-PC oder Smartphone im Einsatz. Das Geschehen im TV ist somit vielfach nur ein Nebengeräusch. Nicht selten kommt es vor, dass ich am Schluss eines Filmes verwirrt bin, weil ich eine entscheidende Szene verpasst habe.
So geht es heutzutage den meisten, welche ihren Abend gemütlich vor dem Fernsehgerät verbringen. Das bedeutet aber nicht nur, dass die Filme weniger intensiv verfolgt werden, sondern auch die Unterbrechungen werden nicht aktiv wahrgenommen. Darum behaupte ich, dass die Werbung im TV keine grosse Zukunft hat.
Im Gegenteil wer Heute ein Produkt erfolgreich vermarkten will muss sich beim Kunden zum Gesprächsthema machen. Es geht darum bei den Käufern eine Obsession zu entfachen. Die Menschen sollen zu Fans gemacht werden. Natürlich steckt dahinter der Gedanke, dass ein bestehender Kunde billiger ist als ein Neukunde. Deshalb wird vielfach von "Retention-Marketing" gesprochen. Dies bedeutet schlussendlich die bestehende Kundenbeziehung zu intensivieren.
Sobald die Abnehmer aktiv über ein Produkt sprechen wird es sich garantiert durchsetzen.
Aufgefallen ist mir dies besonders in diesem Sommer bei meinem Studienaufenthalt in China. Dort ist die Leidenschaft für Apple Produkte noch grösser als es in der Schweiz zu beobachten. So erstaunt es nicht, dass man in der Metro von Shanghai Leute sieht, welche gleichzeitig auf einem iPhone und iPad spielen. Zusätzlich sieht man sehr viele welche den angebissenen Apfel sogar als Mode-Accessoir auf dem T-Shirt, Tasche, Gegenständen oder auf Körperteilen tragen.
Das macht uns klar, dass es neue Wege braucht um Produkte erfolgreich zu bewerben und damit die Kunden zu erreichen. Ein Produkt, welches niemand kennt, wird auch niemand kaufen!